Neuigkeiten

In diesem Blog berichte ich seit Anfang 2024 von meinen laufenden Aktivitäten. Mal geht es um Medienauftritte, mal um Publikationen und Projekte. Oder auch mal um den Alltag an der Uni oder um Literaturtipps. Meist gibt es Links, über die Volltexte, Videos, Audios oder weitere Informationen verfügbar sind. 

Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie noch mehr über einzelne Terminen/Themen wissen möchten. Über frühere Aktivitäten berichte ich in meinem Lebenslauf und in einer kleinen Zusammenfassung am Seitenende.

Ringvorlesung 
"It's representation, stupid?! - Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien"

Gemeinsam mit Prof. Miriam Hartlapp, Prof. Gülay Caglar und Prof. Thorsten Faas organisiere ich in diesem Sommersemester eine Ringvorlesung zum Thema Repräsentation. Wir widmen uns dem Thema aus interdisziplinärer und praktischer Perspektive. Immer mittwochs, ab dem 17. April 2024 und immer um 18.00 Uhr im Hörsaal A des Otto-Suhr-Instituts in der Ihnestraße 21.

Dabei sein werden u.a. Prof. Armin Schäfer von der Universität Mainz, Prof. Hedwig Richter von der Bundeswehr Universität München, Prof. Christoph Möllers von der Humboldt Unversität zu Berlin und Gäste aus der Bundes- und Landespolitik.

23. April 2024
Europawahlen und keinen interessiert's? - Mit der Bundeszentrale für politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse

Früher habe ich sie während des Studiums immer gelesen, jetzt durfte ich erstmals für die "APuZ" einen Text schreiben. Gemeinsam mit dem Journalisten Korbinian Frenzel habe ich über die anstehenden Europawahlen nachgedacht. Wir diskutieren u.a. den Widerspruch, warum die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen über Jahre hinweg gesunken ist, obwohl das Europäische Parlament in dieser Zeit immer mehr Befugnisse bekam. 

Unser Einstieg ist aber ein Gedankenspiel... ich mag diesen Teil des Textes besonders... lest selbst...

Und wer lieber etwas hören mag: Auf der Leipziger Buchmesse haben wir über die Thesen unseres Textes und über den beginnenden Wahlkampf im "APuZ"-Podcast diskutieren dürfen. Großen Dank an die bpb und für die kurzweilige und kenntnisreiche Moderation an Christian Johann, Direktor der Europäischen Akademie Berlin.

16. März 2024
Zu Gast bei "Studio 9 - Der Tag mit..." im Deutschlandfunk Kultur live aus dem 
Berliner Humboldt Forum

Seit 2021 darf ich regelmäßig im "Studio 9" - der Mittagssendung von 12.00-13.00 Uhr - im Deutschlandfunk Kultur zu Gast sein. Das Moderatorenteam diskutiert mit Gästen die Themen des Tages. Seit dem letzten Jahr findet die Sendung alle zwei Wochen live im Berliner Humboldt-Forum statt. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich gemeinsam mit dem Soziologen Prof. Dr. Steffen Mau dort zu Gast sein durfte. Wir hatten ein kurzweiliges, intensives und auch lustiges Gespräch. In unserer Diskussion ging es um Ungleichheiten, den medialen und gesellschaftlichen Umgang mit der AfD, die Debattenkultur (vor allem zur Diskussion über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern) und - wichtig !!! - um die geplante und leider unsägliche Verschärfung des WissZeitVG und die Arbeitsbedingungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland.

3. März 2024
Zu Gast bei "Caren Miosga"

Im Talk ging es um die Frage: "Wie geht Politik in ernsten Zeiten?" Darüber durfte ich mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und der ZEIT-Journalistin Mariam Lau diskutieren. 

Ich habe betont, dass das Vertrauen in Politik und deren Problemlösungskompetenz leidet, wenn für viele Menschen der Eindruck entsteht, dass gefühlt jeden Tag "politischer Aschermittwoch" ist. Die Parteien der politischen Mitte müssen debattenfähig bleiben. Es geht immer um inhaltliche Auseinandersetzungen, aber auch um einen common sense im Stil, weil die Qualität einer Demokratie auch von der Qualität ihrer Debatten abhängt.

Zur Sendung begleitet haben mich zwei tolle Freunde, um hinter die Kulissen zu schauen, aber auch weil der Tag mein Geburtstag war.

Zu Gast bei "Apokalypse und Filterkaffee" mit Micky Beisenherz

TEXT MICKY

30. Januar 2024
Streitgespräch "Innovation durch Rechtsprechung" 

Ich moderiere sehr gerne Veranstaltungen. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung habe ich Ende Januar mit tollen Gästen die Frage diskutiert, wie innovativ Rechtsprechung sein kann und darf und welche Rolle das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat. Die Diskussion mit 

  • Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramtes
  • Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff, ehemalige Bundesverfassungsrichterin
  • und Nathanel Liminski, Chef der NRW-Staatskanzlei und Minister für Europaangelegenheiten

war launig und kurzweilig und zugleich voller kluger Gedanken. Das Video lohnt sich sehr. Das Symposium war im Übrigen eine Veranstaltung zu Ehren des 70. Geburtstages des früheren Bundesinnenministers, Dr. Thomas de Mazière.

Jeder Blog hat einen Anfang...

Ich habe diese Seite im Jahr 2024 in Betrieb genommen. Aber natürlich ist auch vorher schon viel passiert. Einen kleinen Einblick gebe ich an dieser Stelle, einen ausführlicheren in meinem Lebenslauf unter "CV".

Auszeichnung "Young Thinkers" 2023

Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie genau das passende Produkt und die passende Dienstleistung finden. Deshalb ist umfangreiche Beratung unser oberstes Gebot: Damit Sie gut informiert entscheiden können.

ZEIT Podcast "Das Politikteil" Juni 2023

Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden sind. Deshalb beraten wir Sie nicht nur vor dem Kauf, sondern stehen Ihnen auch hinterher noch mit Rat und Tat zur Seite und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Master Politisch-Historische Studien Universität Bonn

Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu branchenrelevanten Themen. Unsere zertifizierten Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.

Podium "Nach den Wahlen in Hessen", Frankfurter Rundschau, Oktober 2023

Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in den Verkauf. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Produkttests sicher.
 

Jahrestagungen des AK Hochschullehre in der DVPW

Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.

Frauen 100 - Über Frauen in der Politik

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Uns ist wichtig, dass auch unsere Lieferanten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden!
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.